Zum Inhalt
Fakultät Rehabilitationswissenschaften
Fachgebiet Digitale Förderung und inklusive Bildung (DiFiB)

Aktuelles

Hier erscheinen die aktuellen Neuigkeiten und Informationen aus dem DiFiB-Team.

Nachrichten

Gruppenfoto von Frauke Mörike, Monique Ross, Jana Jungjohann und Earl Huff Jr. © Jana Jungjohann ​/​ Privat

Internationale Kontakte auf dem German-American Frontiers of Engineering Symposium 2025 geschlossen

Bild von Magdalena Althelmig vor dem Kulturhaus Lüdenscheid im Rahmen des Forums Gemeinsam Lernen 2025 © Luisa Jost ​/​ Privat

Workshop zum Sprachverständnistest SpraVesT beim Forum Gemeinsam Lernen 2025

Szene eines wissenschaftlichen Vortrags von Magdalena Althelmig auf dem 2. Workshop „Fortgeschrittener Spracherwerb“ an der TU Dortmund © Fachgebiet Sprache & Kommunikation​/​ TU Dortmund

Konferenzbeitrag über die neue Lernverlaufsdiagnostik SpraVesT zur Messung des mündlichen Sprachverständnisses auf dem 2. Workshop „Fortgeschrittener Spracherwerb“ an der TU Dortmund

Abbildung sechs exemplarischer Bilder aus der Veröffentlichung Jost, Althelmig & Jungjohann (2025). Zu sehen sind Beine, ein:e Radfahrer:in, eine Famlie, eine Frau, eine Frau auf einem Hocker und eine Frau im Rollstuhl © Luisa Jost ​/​ TU Dortmund

Neue Publikation - Frei lizenzierte und diversitätssensible Bilder für Unterricht, Förderung und Therapie

Auf dem Bild ist die Ansicht der Testdurchführung der Lernverlaufsdiagnostik SpraVesT abgebildet. Die Testansicht umfasst vier Bilder in einem 2 mal 2 Raster. Das Bild oben links zeigt einen Jungen, der ein Bild malt. Das Bild unten links, zeigt zwei Jungen, die ein Bild malen. Das Bild oben rechts zeigt zwei Jungen, die jeweils ein Bild malen. Das Bild unten rechts zeigt einen Jungen, der zwei Bilder malt. Zudem ist die Instruktion "Klicke auf das passende Bild" über allen Bildern vermerkt. © Magdalena Althelmig​/​TU Dortmund

Neue Lernverlaufsdiagnostik: SpraVesT zur Erfassung des mündlichen Sprachverständnisses von von Magdalena Althelmig und Jana Jungjohann erschienen

Gruppenfoto der Vertreterinnen des Verlag an der Ruhr (Lea Kolodziej, Redaktion Sekundarstufe, Anette Jeschke, Bereichsleitung Produktion & Entwicklung, Denise Pommerening, Redaktion Frühpädagogik und Monika Strobl, Redaktion Grundschule) gemeinsam mit Jun.-Prof. Dr. Jana Jungjohann (Fachgebietsleitung DiFiB) und Leevke Wilkens (Fachgebiet Rehabilitationstechnologie) © Jana Jungjohann ​/​ TU Dortmund

Barrierefreie Unterrichtsmaterialien didaktisch sinnvoll gestalten – Austausch mit dem Verlag an der Ruhr

Foto des Buchs "Bildungsbrücken für Vielfalt in der Grundschule bauen" mit der zusätzlichen Überschriften "Neuer Beitrag erschienen!" © Grundschulverband e.V ​/​ Grundschulverband.de

Publikation zur multiprofessionellen Teamarbeit in der schulischen Förderdiagnostik

Foto der Preisträgerin Luisa Jost gemeinsam mit Jun-.Prof. Jana Jungjohann und dem Dekan Prof. Tobias Kuhn © Jana Jungjohann ​/​ TU Dortmund

Luisa Jost erhält Lotte-Kaliski-Preis 2024

Szene eines wissenschaftlichen Vortrags von Jun.-Prof. Dr. Jana Jungjohann auf dem Symposium JODET 2024 in München © Jennifer Stemmann ​/​ Privat

Konferenzbeitrag zur Förderung Digitaler Kompetenzen in der inklusiven Unterrichtspraxis auf dem 9. JOTED Technikdidaktik-Symposium 2024 in München

Szene eines wissenschaftlichen Vortrags von Jun.-Prof. Dr. Jana Jungjohann © Jana Jungjohann ​/​ Privat

Konferenzbeitrag bei der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF) in Zürich