Zum Inhalt
Fakultät Rehabilitationswissenschaften

Workshop zum Sprachverständnistest SpraVesT beim Forum Gemeinsam Lernen 2025

Wie lässt sich das Sprachverständnis im Unterricht digital erfassen? Im Rahmen des Forum Gemeinsam Lernen 2025 gab Magdalena Althelmig durch einen Workshop für Lehrkräfte Einblicke in den Einsatz des webbasierten SpraVesT und der Plattform Levumi.de.

 

Bild von Magdalena Althelmig vor dem Kulturhaus Lüdenscheid im Rahmen des Forums Gemeinsam Lernen 2025 © Luisa Jost ​/​ Privat
Bild von Magdalena Althelmig vor dem Kulturhaus Lüdenscheid im Rahmen des Forums Gemeinsam Lernen 2025

Beim diesjährigen Forum Gemeinsam Lernen 2025 des Inklusionsteams des Märkischen Kreises, das am 02. April 2025 in Lüdenscheid stattfand, leitete Magdalena Althelmig den Workshop „Sprachverständnis via webbasierter Lernverlaufsdiagnostik mit dem SpraVesT (Sprachverständnistest) messen“.

Zu Beginn erhielten die teilnehmenden Lehrkräfte eine fachliche Einführung in das Konzept der Lernverlaufsdiagnostik, die aufzeigte, wie Lehrkräfte und Schüler*innen – auch mit sonderpädagogischem Förderbedarf – vom regelmäßigen Einsatz webbasierter Lernverlaufsdiagnostik im Unterricht profitieren. In diesem Rahmen wurde die kostenfreie Onlineplattform Levumi.de vorgestellt, auf der verschiedene digitale Lernverlaufstests und Fördermaterialien zur Verfügung stehen. Darüber hinaus wurden grundlegende Anwendungen praktisch erprobt und sich mit den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten vertraut gemacht. Im Mittelpunkt des Workshops stand die theoretische und praktische Auseinandersetzung mit dem neuen Sprachverständnistest (SpraVesT) im Lernbereich Deutsch, um Lehrkräften ein praxistaugliches Instrument zur kontinuierlichen Erfassung der Sprachverständnisentwicklung im Primarbereich vorzustellen.

Unter diesem Link kann die Testbeschreibung des SpraVesT kostenfrei heruntergeladen werden.