Neue frei lizenzierte und diversitätssensible Bildersammlung für Unterricht, Förderung und Therapie von Luisa Jost, Magdalena Althelmig und Jana Jungjohann erschienen
Bilder sind ein wichtiger Bestandteil im Unterricht und in der Förderung – sie unterstützen das Sprachverständnis und machen Lerninhalte anschaulich. Die neue Sammlung von 220 frei lizenzierten, diversitätssensiblen Bildern bietet eine wertvolle Ressource für die Gestaltung inklusiver Bildungsangebote.Bilder sind ein wichtiger Bestandteil im Unterricht und in der Förderung – sie unterstützen das Sprachverständnis und machen Lerninhalte anschaulich. Die neue Sammlung von 220 frei lizenzierten, diversitätssensiblen Bildern bietet eine wertvolle Ressource für die Gestaltung inklusiver Bildungsangebote.
Visuelle Darstellungen spielen im Bildungsbereich eine zentrale Rolle, da sie Informationen anschaulich vermitteln und das Verständnis erleichtern. Diversitätssensible Bildmaterialien leisten dabei einen wichtigen Beitrag, indem sie die Vielfalt der Lebensrealitäten sichtbar machen. Daher hat die Technische Universität Dortmund eine Sammlung von 220 frei lizenzierten Bildern entwickelt, die sich in Unterricht, Förderung und Therapie vielfältig einsetzen lassen.
Die Sammlung zeigt die gesellschaftliche Vielfalt und enthält Darstellungen von Menschen unterschiedlicher Hautfarben, Geschlechter, Altersgruppen und mit verschiedenen Behinderungen. Dies stärkt nicht nur die Inklusion im Bildungsbereich, sondern bietet auch eine wertvolle visuelle Unterstützung im Unterricht.
Die Bilder wurden in einem iterativen Entwicklungsprozess unter Berücksichtigung der Bedürfnisse verschiedener Altersgruppen und Lernbedarfe erstellt. Eine Pilotierung mit Schüler:innen verschiedener Altersklassen gewährleistete, dass die Bilder gut verständlich und eindeutig sind.
Beispielbilder aus der Sammlung

Die Sammlung umfasst zehn thematische Kategorien, darunter:
- Personen (z. B. Kinder, Erwachsene, Menschen mit Behinderung)
- Lebensmittel (z. B. Obst, Brot, Getränke)
- Gebäude und Umgebungen (z. B. Straßen, Natur, Klassenzimmer)
- Möbel und Einrichtung (z. B. Stühle, Tische, Türen)
- Schule (z. B. Bücher, Tafeln, Lineale)
- Alltagsgegenstände (z. B. Kleidung, Spielzeug, Werkzeuge)
- Technik und Medien (z. B. Tablets, Kameras, Mikrofone)
- Fahrzeuge (z. B. Fahrräder, Busse, Boote)
- Pflanzen und Natur (z. B. Bäume, Blätter, Landschaften)
- Tiere (z. B. Hunde, Katzen, Vögel)
Alle Bilder sind unter der CC-BY-SA 4.0-Lizenz frei verfügbar, was eine ungehinderte Nutzung, Anpassung und Weitergabe ermöglicht. Dies bietet Lehrkräften und Fachkräften im Bereich der Förderung und Therapie eine rechtssichere und nachhaltige Möglichkeit, Bildmaterial in ihren Unterricht zu integrieren.
Die Bilder können hier heruntergeladen werden: Jost, L., Althelmig, M. & Jungjohann, J. (2025). Frei lizensierte und diversitätssensible Bilder für Unterricht, Förderung und Therapie. https://doi.org/10.17877/DE290R-25286
Die Einzelbilder in zwei Formaten (.jpg und .png) und in hoher Qualität können hier heruntergeladen werden: Jost, L., Althelmig, M. & Jungjohann, J. (2025). Einzel-Bilddateien zu: Frei lizensierte und diversitätssensible Bilder für Unterricht, Förderung und Therapie. https://doi.org/10.17877/TUDODATA-2025-M7AC2H30
Zusätzlich sind die Bilder auch auf www.levumi.de unter den Fördermaterialien verlinkt.
Wir freuen uns auf Rückmeldungen und Anwendungsbeispiele aus der Praxis!
Zitation des Beitrags:
Jost, L., Althelmig, M. & Jungjohann, J. (2025). Frei lizensierte und diversitätssensible Bilder für Unterricht, Förderung und Therapie. TU Dortmund. https://doi.org/10.17877/DE290R-25286