Zum Inhalt
Fakultät Rehabilitationswissenschaften

Rückblick im Zeitstrahl des Jubiläumsfest auf die Unterstützungsangebote der Fakultät Rehabilitationswissenschaften durch Jun.-Prof. Dr. Jana Jungjohann

Jun.-Prof. Dr. Jana Jungjohann bot einen persönlichen Rückblick auf die Unterstützungssysteme der Fakultät aus ihrer Zeit als Studentin, als Mitglied im Mittelbau und als professorales Mitglied der Fakultät 

Foto von Jun.-Prof. Dr. Jana Jungjohann während der Rede im Rahmen des Zeitstrahls der Jubiläumsfeier © Magdalena Althelmig ​/​ TU Dortmund
Foto von Jun.-Prof. Dr. Jana Jungjohann während ihrer Rede im Rahmen des Zeitstrahls der Jubiläumsfeier.

Im Rahmen des Festakts zum 70-jährigen Jubiläum der Fakultät Rehabilitationswissenschaften hielt Jun.-Prof. Dr. Jana Jungjohann eine ebenso persönliche wie zukunftsgerichtete Rede über die Entwicklung der Unterstützungssysteme an der Fakultät. Symbolisch unterstützt wurde sie dabei vom „Blauen Briefkasten“ aus dem Dekanatsflur – einem stillen Zeitzeugen der Fakultätsgeschichte.

Ihre „Zeitreise der Unterstützung“ spannte einen Bogen von den Angeboten der Fachschaft in der frühen Studienphase über die vielfältige Förderung im Mittelbau bis hin zu Formaten strategischer Vernetzung auf professoraler Ebene. Mit anschaulichen Beispielen von der Ersti-Freizeit über digitale Padlets zur Promotionsbegleitung bis zum professoralen Peer-Mentoring machte sie deutlich, wie vielfältig und inklusiv Unterstützung an der Fakultät gelebt wird.

Den Abschluss bildete ein visionärer Ausblick auf mögliche zukünftige Entwicklungen: Persönliche KI-Lernbegleiter für Studierende, barrierefreie Lehrinterfaces und die Fakultät im Metauniverse waren nur einige der Impulse, die Jana Jungjohann in den Raum stellte. Sie ludt das Publikum auf ein kleines Gedankenspiel mit folgender Frage ein: Welche Unterstützungsformate würde uns wohl ein lauter, KI-gestützter Blauer Briefkasten für die Zukunft empfehlen?