Visionen in Forschung und Lehre des Fachgebiets Digitale Förderung und inklusive Bildung
Im Rahmen der dritten Ringvorlesung zum 70-jährigen Jubiläum der Fakultät Rehabilitationswissenschaften beleuchtete Jun.-Prof. Dr. Jana Jungjohann notwendige Transformationen im Kontext der digitalen Bildung in der Lehrkräftebildung für sonderpädagogische Förderung.


Am 24. Juni 2025 hielt Jun.-Prof. Dr. Jana Jungjohann einen Vortrag mit dem Titel: "Update erforderlich: Inklusive Bildung durch digitale Transformationen" im Rahmen der dritten Veranstaltung der Ringvorlesung "70 Jahre Rehabilitationswissenschaften: Arbeit, Bildung, Technik".
Sie startete mit einer Analogie zu digitalen Systemupdate und begründete die Notwendigkeit aktueller Updates in der universitären Lehrkräftebildung mit dem aktuell wirkenden disability digital divide im schulischen Lernen. Leitend durch die aktuellen Ergebnisse der International Computer and Information Literacy Studie (ICILS 2023) nahm Jana Jungjohann die Perspektive der angehenden Lehrkräfte für sonderpädagogische Förderung und die der Lernenden ein.
Das Fachgebiet reagiert schwerpunktmäßig mit einem Spiralcurriculum zur digitalen Bildung, indem die Studierenden fachliche Inhaltlich in verschiedenen Kontexten wiederholend anwenden um ihr Wissen suggestiv zu verbreitern. Zusätzlich trägt das Fachgebiet durch die Erstellung und Veröffentlichung zahlreicher digitaler und barrierefreier Bildungsmedien (sogenannte Open Educational Resources) zur Verringerung des disability digital divide aktiv bei. Das Ziel aller Bemühungen ist das Empowerment von angehenden Lehrkräften und Lernenden mit Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung im Kontext der digitalen Bildung.